LATSCHE, HEU, REBWASSER & MOND
Klingt gut? Ist gut. Riecht gut. Tut gut.
Wer mit den Kräften der Bergwelt vertraut war, wusste von den reinen und beseelten Wassern, kannte die Kräuterwelten und „Sunnseitn“, probierte von den Früchten des inneren und äußeren Erdreiches, spürte die Kraftplätze, kannte die edlen Metalle und war in seinem Herzen offen für das Neue und Gute. Der Sternenkreis und der Mond gaben die Richtungen vor und im Rhythmus der Gestirne lagen die Geheimnisse der Ruhezeiten, der Erntezeiten, der Kraftzeiten und Saatzeiten verborgen. Man war aufgehoben in diesem Kreislauf und wusste, dass nichts und niemand allein bewegt ist. Aus diesem Traditions- und Wissensschatz schöpft Trehs ihre Kraft und ist damit nicht allein. Wir bauen auf Südtiroler Naturkraft, weshalb wir voll auf die Produkte von TREHS vertrauen, welche in der VISTA Wohlfühloase eingesetzt werden.

SARNER LATSCHE: Reinigend & beleben
Im Volksmund als Bergsegen bezeichnet, fehlt dieser in keiner Hausapotheke des Sarntals. Die Sarner Latsche wirkt reinigend und belebend, stimuliert die selbst regulierenden Funktion des Körpers und vermittelt das natürliche Gleichgewicht der Natur. Nur im Sarntal gibt es in einer Höhe von 1.800 und 2.400 m derart große Flächen von wildwachsenden Latschen auf sauren Böden vulkanischen Ursprungs. Entsprechend achtsam werden die einmaligen Wildwuchs- Bestände mit den Methoden nachhaltiger Waldwirtschaft gepflegt (forstamtlich dokumentiert).
SARNER MONDHOLZ: Beruhigend & entspannend
In den kalten Dezembernächten, wenn die Natur zur Ruhe gekommen und der Mond nur als schmale Sichel sichtbar ist, wird das Zirbelkiefernholz geschlagen. Daher trägt das Mondholz seinen Namen. Seine Wärme und sein Duft lassen alles zur Ruhe kommen. Die schönsten Stuben in alten Bauernhöfen zieren Täfelungen aus dem heimischen Holz. Hier saß die Familie am großen Tisch zusammen, um sich die langen Winternächte in der warmen Stube zu verkürzen. Zirbelkiefer fördert nachweislich einen gesunden Schlaf und hilft, Entspannung zu finden.
ACQUA VINAEA NOBILIS: Feuchtigkeitsspendend & Straffend
Das Rebwasser war schon zurzeit Christi (Plinius) als Hausmittel geschätzt. Auch bei den Winzern hierzulande war die Schutzwirkung schon lange bekannt. Im Frühjahr, wenn die Rebstöcke zurückgeschnitten werden, sammelt sich das wertvolle Lebenswasser der Weinrebe an der Schnittstelle. In den biodynamisch betriebenen Weinbergen von Manincor am Kalterer See im Süden Südtirols wird das „Rebwasser“ handerlesen in Flaschen gesammelt. Mit unglaublicher Kraft arbeitet sich der edle Ursaft aus den tiefsten Wurzeln hinauf, angereichert mit den Mineralien des Bodens. Diese biologische Essenz mit seinen kostbaren Vital- und Nährstoffen ist die Basis der hochwertigen Trehs®-Gesichtslinie.
ORIGINAL BERGHEU: Beruhigend & Duftend
Auf den Südtiroler Almen ist die Heubad-Tradition so alt wie die Bergmahd selbst. Abends, nach der strengen Arbeit des Mähens legten sich die Bauern ins sonnenwarme Heu, um die Müdigkeit und Schmerzen zu lindern. Unsere ökologisch zertifizierte Bergheu-Kräutermischung stammt aus ungedüngten Almwiesen die zwischen 1.800 und 2.400 Meter über dem Meer liegen. Die Magerwiesen der Seiser Alm, Europas größte Hochalm mitten in der Bergwelt der Dolomiten (UNESCO Weltnaturerbe) werden nur alle zwei Jahre für die Mahd genutzt.
Wanderhotel Vinschgerhof
Das besondere erleben

